• Aktuelles
  • Über uns
  • Struktur
  • Impressionen
  • JUnge Mandatsträger
  • DISPUT
  • Schüler Union
  • Mitmachen
  • Links
  • Presseschau
16. September 2017

Domführung und Dialog mit Weihbischof Melzer

Am Samstag, den 16. September besuchte die Junge Union Düsseldorf zusammen mit Weihbischof Manfred Melzer den Kölner Dom. Eine Führung brachte den Besuchern die unterirdischen Ausgrabungen und die Geschichte der Kathedrale näher.
Die Historie der dritthöchsten Kirche der Welt reicht noch in das 6. Jahrhundert zurück, wo an dessen Stelle der sogenannte „alte Dom“ stand, der um das Jahr 1000 erweitert und im Jahr 1250 durch den gotischen Neubau ersetzt wurde. Bei dem Rundgang unter der Erde gab es Fragmente aus unterschiedlichen Bauepochen zu entdecken, wie zum Beispiel eine Fußbodenheizung aus der Römerzeit oder Gräber aus dem Mittelalter. Die Führung wurde in der domeigenen Krypta abgeschlossen, wo die Kölner Bischöfe beigesetzt sind. Anschließend fand in gemütlicher Atmosphäre ein Gespräch mit dem kirchlichen Vertreter statt. Der Weihbischof schilderte zu Beginn der Gesprächsrunde anschaulich seine geistliche Laufbahn und berichtete aus seinem Alltag in der Gemeinde, sowie von seiner Arbeit.
Danach konnten Fragen gestellt und Impulse gegeben werden. Es fanden unter anderem Themen wie die christlichen Wurzeln des politischen Handelns, die Solidarität in der sozialen Marktwirtschaft, sowie die Institution der Ehe Erwähnung. Im Zuge dessen trat die Frage auf, wie Politik und Gesellschaft die Ehe definieren: ob sie nur zwischen Mann und Frau und einmalig auf Lebenszeit gelten soll.
Ferner war die kirchliche Perspektive auf die vergangenen Ereignisse des 20. Jahrhunderts ein Thema.
Es wurden auch aktuelle politische Ereignisse wie die Flüchtlingskrise und die bedeutende Rolle der Kirche bei der ehrenamtlichen Integration dargelegt. Daraus ergab sich auch die Thematik der Einflussnahme der Kirche bei gesellschaftspolitischen Fragen, zum Beispiel durch Interviews oder Veröffentlichungen.
Dieser Besuch zeigt auf, dass wir uns als Junge Union Düsseldorf fragen müssen, welche christlichen Werte wir in die politische Arbeit tragen wollen, besonders in Bereichen wie der Wirtschafts-, Familien-, oder Asylpolitik.
 
 
Köln, 16. September 2017, Text von Leontij Potupin

tagPlaceholderTags: 2017

Unser Social Media


Kontakt: presse@juduesseldorf.de


Spenden an die JU Düsseldorf

Die Arbeit einer politischen Organisation benötigt neben engagierten Mitgliedern natürlich auch einen angemessenen finanziellen Rahmen, der einerseits durch Mitgliedsbeiträge und andererseits durch die Spenden unserer Unterstützer gehalten wird. 

 

Wir freuen uns deshalb immer über Unterstützer und jede Spende, denn nur so können wir Kampagnen und Veranstaltungen finanzieren und Eigenanteile möglichst klein halten, um jedem die Teilnahme zu ermöglichen.

 

Die größten Kosten entstehen konkret durch Raummieten, Honorare für Referenten und sonstige Veranstaltungskosten, z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit. 

 

Kontakt per Mail: spende@juduesseldorf.de

 

Gerne besprechen wir über diesen Weg mit Ihnen kurz und unkompliziert alle weiteren Formalitäten sowie die Möglichkeiten für eine Spende und deren steuerliche Abzugsfähigkeit. 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Blog-Archiv
  • Über uns
    • Satzung
    • Kreisvorstand
      • Ehemalige Kreisvorsitzende
      • Ehemalige Stellvertreter
    • Ulrich Wensel (Kreisvorsitzender)
    • Marc Dratwa (stv. Kreisvorsitzender)
    • Constantin Bintz (stv. Kreisvorsitzender)
    • David Christopher Mayer (Kreisgeschäftsführer)
    • Marcel Mallon (Kreisschatzmeister)
    • Felix Barsch (Presse & Öffentlichkeitsarbeit)
  • Struktur
    • Stadtbezirk 01 (Mitte)
    • Stadtbezirk 02/07 (Zoo/Flingern),(Gerresheim/Grafenberg/Ludenberg/Hubbelrath)
      • Ortsverband Gerresheim
    • Stadtbezirk 03 (Bilk)
    • Stadtbezirk 04 (Linksrheinisch)
    • Stadtbezirk 05 (Nord)
      • Vorstand
    • Stadtbezirk 06 (Rath/Unterrath/Lichtenbroich/Mörsenbroich)
    • Stadtbezirk 08
      • Ansprechpartner JU im Osten
    • Stadtbezirk 09/10
      • Ansprechpartner Stadtbezirk 9/10
      • Ortsverband Süd-West
      • Ortsverband Garath/Hellerhof
  • Impressionen
  • JUnge Mandatsträger
  • DISPUT
  • Schüler Union
  • Mitmachen
  • Links
  • Presseschau
  • Nach oben scrollen
zuklappen